"Kolomajka"

Das ist wiederum ein sehr lebhafter Tanz mit Metrum eines 2/4 Taktes.
Die Tänzer halten ihre Hände stets hinten auf dem Rücken. Eine Ausnahme bilden die Drehungen, bei denen die Frauen ihre Hände locker entlang des Rumpfs hängen lassen. Sie können dabei ihre Röcke festhalten.
Charakteristisch ist für diesen Tanz der Hauptschritt. Der "kolomajka"-Schritt:

Im ersten Takt wird polka Schritt gemacht. Im zweiten Takt werden zwei Hüpfer mit dem Richtungsbein gemacht. Während des Hüpfens auf "eins" wird das andere Bein leicht schräg in die Bewegungsrichtung hochgehoben, leicht gebogen in der Kniehöhe, während des zweiten Hüpfens auf "zwei" wird das im Knie gebogene zweite Bein nach hinten rübergetragen.
Während dieses Taktes ist der Rumpf leicht nach vorne hin gebeugt.
Mit diesem Paarschritt tanzen die Tänzer seitwärts und nach vorne. Sie tanzen auch an anderen Paaren vorbei und wechseln gegenseitig ihre Plätze.

Eine andere Art dieses Tanzschrittes ist ein akzentuierter Schritt (im 1. Takt machen die Tänzer 3 akzentuierte Schritte und im 2 Takt machen sie solche Schritte, wie im kolomajka-Hauptschritt).
Populär ist auch eine andere Schrittvariante; und zwar die Verbindung der Drehungen mit dem Hauptschritt oder dem akzentuierten Schritt.

" Kolomajka" Grundschritt

"Kolomajka" Grundschritt
fot. Kompala