Das Vortuch " zapaska ", " kiecka "
Das sogenannte Vortuch oder anders Schürze bzw. "kiecka" bedeckt den hinteren Körperteil sowie
die Seiten und ist aus schwarzgefärbtem Stoff genäht.
Angefertigt wird das Vortuch aus 7-8 Stoffbreite "szerzyn", dabei wird der Stoff fein plissiert (gaugefroren).
In den originalen alten Trachten waren Vortücher nicht plissiert, sondern gaugefroren, d.h. der Stoff war in sehr
feine Falten (Kerben) zusammengelegt und länger gedrückt worden, um die mit den Kerben angestrebte Form zu behalten.
In dem oberen Teil ist das Vortuch in eine schmale "oszewka" eingenäht, deren Endteile zum Binden in der Taille gebraucht werden.
Das Vortuch dient hier als Rock.