Die Socken "kopyca"

Die wollenen Socken, die so genannten "kopyca" ziehen die Bergleute zu ihren Hosen an. Die Socken werden aus Wolle gewoben oder sind aus weißem gewalktem Tuch angefertigt.

Zur Anfertigung von "kopyca" aus Tuch gebraucht man häufig Tuch aus alten abgetragenen Hosen. Das Tuch wurde nach Papier- oder Holzformen geschnitten. Jede Socke besteht aus drei Teilen.
Der obere Rand ist mit einem Besatz aus braunem Tuch geschmückt. Die Seitenschnitte helfen beim Anziehen.

Die gestrickten Soken sind erstmals Ende des 19. Jahrhunderts erschienen. Diese werden aus Schafwolle in Naturfarbe gefertigt.
Die Ränder beschmückt man mit brauner oder bunter Wolle oft auch in geometrischen Mustern.

Socken aus Wolle " kopyca"

Socken aus Wolle "kopyca"
fot. Kompala